Ausflugstipp: Bauernmuseum Frensdorf
Ein Tag im Bauernmuseum in Frensdorf fühlt sich an wie eine kleine Zeitreise. Das Bauernmuseum hat sich zum Ziel gesetzt, ländliche Alltagskultur und Umweltbildung lebendig zu vermitteln — auf liebevoll betreuten Raum, mit originaler Ausstattung, wechselnden Sonderausstellungen (in 2025: "Faszination Pilz: Wunderwelt zwischen Himmel und Erde") und mit einem wildwunderschönen Museumsgarten, der mich jedes Mal begeistert.
Das Museum sitzt in einem typischen fränkischen Dreiseithof. Beim Betreten merkt man sofort viele kleine Details: Wohnhaus, Backofen, Scheune und Nebengebäude gruppieren sich um den Innenhof, und die Räume sind mit Mobiliar, Geräten und Dekorationen bestückt, die Alltag und Arbeit der bäuerlichen Familien Anfang des 20. Jahrhunderts sehr erfahrbar machen. Die Kombination aus historischem Ambiente und behutsamer Vermittlung schafft eine ruhige Stimmung — ideal für kleine und große Besucher:innen.
Eines meiner Highlights ist der Museumsgarten: Er zeigt historische Kulturpflanzen, traditionelle Gemüsesorten und alte Stauden, aber auch ein Kräutermosaik und Duftpflanzen. Außerdem zieht es mich immer wieder zu den Veranstaltungen, die dort in regelmäßigen Abständen stattfinden: Der Martini-Markt im November, Workshops wie Kräuterbüschel-, Herbst- oder Adventskranz binden, Fermentationstage oder Stollenbackkurs. Eine Übersicht der Angebote findet ihr hier: https://www.bauernmuseum-frensdorf.de/de/veranstaltungen
Verbinden könnt ihr den Ausflug auch mit einem Abendessen nach dem Museumsbesuch, denn direkt neben dem Museum gibt es im Museumsgasthof Schmaus gute, fränkische Küche.
Link zur Website: https://www.bauernmuseum-frensdorf.de/
Link zu Google Maps: https://maps.app.goo.gl/mFBfktTmwfEua2yDA
Öffnungszeiten:
Di-Fr: 14-17 Uhr
Sonntags und Feiertage: 13-17 Uhr
Saison (März - Oktober)